|
|
Sechster DenkmalSalon Schleswig-Holstein
|
 |
Als (quasi) letzte mögliche öffentliche Aktion vor einem erneuten „Corona-Lockdown“ führte der Denkmalfonds Schleswig-Holstein am Montag, 26.10.2020 seine Sitzungen von Kuratorium und Denkmalfonds sowie den 6. „DenkmalSalon Schleswig-Holstein“ durch.
Vor 45 Zuhörern referierte Dr. Claussen (EKD Berlin) über die Probleme bei der (Nach-)Nutzung von Kirchengebäuden. Es ergab sich im Anschluss eine rege Diskussion.
Titel:„Abriss, Neu- oder Nach-Nutzung – wie gehen wir mit Kirchbauten um“
Termin: Montag, 26. Oktober 2020, 18 Uhr
Ort: Kiel, Citykirche St. Ansgar (Holtenauer Str. 91, 24105 Kiel)
Einladung(PDF)
 |
Sehen Sie auf dem neuen Youtube-Kanal der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein einen Ausschnitt aus dem interessanten Abend! |
 |
 |
 |
Pastor Dr. Jochen Hose |
Dr. Bernd Brandes-Druba |
Dr. Anja Ross |
 |
 |
|
Dr. Johann-Hinrich Claussen
Fotos: Jan Petersen, Kiel |
Wir laden ein zu einem Abendgespräch im „DenkmalSalon Schleswig-Holstein“ für Montag, 26. Oktober 2020, 18 Uhr. Wegen der aktuellen Corona-Landesverordnungen müssen Interessenten sich zwingend bei uns anmelden (Name, Mailkennung/Telefonnummer).
Gast für einen Impulsbeitrag ist Dr. Johann-Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter des Rates der EKD (Berlin).
Thema des Abends: „Abriss, Neu- oder Nach-Nutzung – wie gehen wir mit Kirchbauten um“
Ablauf
Der „DenkmalSalon“ lädt in unregelmäßigen Abständen zu einem Impulsreferat mit anschließender Diskussion ein. Die Teilnehmerzahl wird auf etwa 50 Personen begrenzt, um abschließend das persönliche Gespräch zu ermöglichen. Es wird – gemeinsam mit den Initiativpartnern – ad personam eingeladen. Eingeladen sind auch die Mitglieder des Verein Denkmalfonds Schleswig-Holstein. Weitere Interessenten können sich gern beim Denkmalfonds melden.
Vita |
|
|
Prof. Dr. Johann Hinrich Claussen,
geboren 1964 in Hamburg. Studium der evangelischen Theologie in Tübingen, Hamburg und London. Einjähriges Provikariat in Argentinien. Doktorarbeit über den Theologen und Philosophen Ernst Troeltsch. 1997 bis 2001 Gemeindepastor in Reinbek, bei Hamburg. Habilitation über den Glücksbegriff. Privatdozent für Systematische Theologie am Fachbereich Ev. Theologie der Universität Hamburg. 2004 bis 2016 Hauptpastor an der Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern und Propst im Kirchenkreis Hamburg-Ost. Seit 2016 Kulturbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Seit 2019 Honorarprofessor an der Humboldt Universität zu Berlin. Regelmäßige journalistische Arbeiten u.a. für die „Süddeutsche Zeitung“. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, zuletzt: „Die seltsamsten Orte der Religion“ (C.H. Beck, 2020). |
www.ekd.de/Claussen-Johann-Hinrich |
|
|